#cases
SCHEIBBS: misch mit!
Wie man die Bürger aufmischt und eine authentische Stadtmarke etabliert.

Kunde
Stadt Scheibbs
Aufgabenstellung
Definition einer langfristigen Markenstrategie und Erarbeitung einer differenzierenden und authentischen Stadtmarke für die Stadt Scheibbs sowie die Stärkung des Bürgerengagements zur Mitgestaltung im Strategieprozess, im Rahmen des Projektes „Stadterneuerung XL“ der NÖ Regional GmbH.
Ergebnis
Aus dem ersten Projektschritt resultiert ein ganzheitlicher Markenentwicklungsprozess mit intensiver Bürgerbeteiligung, zur Stärkung eines authentischen Bildes der Stadt Scheibbs sowie die Schaffung einer emotionalen Bedeutung für die Bewohner und Besucher. Seid gespannt was weitere Projektschritte bringen, wir halten euch am laufenden.
„Scheibbs ist eh ganz ok“, aber ist Scheibbs eine Stadt mit Zukunft? Löst der Name eine Vorstellung aus und weiß man wofür Scheibbs steht? Ist Scheibbs eine Gemeinde mit eindeutig zuordnenbaren und attraktiven Spitzenleistungen? Nur sudern allein bringt nix! Im Zuge der Stadtentwicklung soll die Bezirkshauptstadt Scheibbs mit emotionaler Bedeutung aufgeladen werden.
Im Kampf um Einwohner, Handels- und Gastronomiebetriebe, Ärzte und Besucher ist die strukturelle und räumliche Entwicklung und Planung einer Stadt besonders wichtig. Städte stehen jetzt und in Zukunft vor diversen ökonomischen, sozialen- und ökologischen Problemen. Sie kämpfen mit Leerständen, aussterbenden Stadtkernen oder mangelndem Angebot und Identifikationsmöglichkeiten für ihre Zielgruppe.
Als Teil des Projektes „Stadterneuerung XL“ der NÖ Regional GmbH begleiten wir die Stadtentwicklung der Stadt Scheibbs vom Strategieprozess bis hin zur Entwicklung konkreter markenrelevanter Umsetzungsideen. Damit die Veränderung nachhaltig ist, braucht es viele Menschen, die mitmischen! Aus diesem Grund sollte die begleitende Kommunikationskampagne bewusst aufmischen, um so viele Menschen wie möglich zum Mitmischen zu bewegen. Bei vielen Gelegenheiten wurde den Einwohnern und Anrainern die Möglichkeit gegeben an der Entwicklung der Marke Scheibbs und der Identität der Stadt mitzuarbeiten, um sich mit ihrem Lebensraum neu zu identifizieren.
Touchpointanalyse
Stadtentwicklung ist ein Prozess der Entstehung und Veränderung. Dass dies nötig ist haben die Scheibbser·innen und die Menschen im Bezirk in einer groß angelegten Bürgerbefragung gezeigt. Die Befragung wurde im November 2021 seitens NÖ Regional GmbH an alle Haushalte im gesamten Bezirk versandt, um allen die Möglichkeit zum Mitmischen zu geben. In Summe haben 1500 Menschen diese Gelegenheit ergriffen.
Kommunikationskonzept
Ziel des Kommunikationskonzeptes war es, anzuecken und Beteiligung zu provozieren. Die Kampagne war bunt, urban und sollte vor allem auch jüngere Menschen ansprechen. Neben klassischen Kommunikationsmitteln fanden auch Street-Art Elemente Einzug in die Kommunikation. Grafische Unterstützung erhielten wir hier von P&R aus Waidhofen an der Ybbs.
Wir haben mit diesem Projekt den ersten wichtigen Schritt für die Zukunft gesetzt. Stillstand kann sich keine Stadt mehr leisten.

Franz Aigner
Bürgermeister Stadt Scheibbs
Projektbürokonzept
Parallel zum Kommunikationskonzept wurde das Konzept für ein Projektbüro im Stadtkern von Scheibbs entwickelt. Hierfür wurde ein geeigneter Leerstand direkt an der Erlauf umfunktioniert und entsprechend des Konzeptes vom Team des Bauhofes Scheibbs eingerichtet. Das Projektbüro ist so konzipiert, dass Passanten von der auffälligen optischen Außengestaltung angezogen werden. Im Inneren des Projektbüros wird der Besucher dramaturgisch durch die Räume geführt. Neben grundlegenden Informationen, wie dem Gesamtprozess, über unterschiedliche Stationen die Meinungen und Ideen der Bevölkerung abholen, können sie auch ganz konkrete Umsetzungswünsche einbringen.
Fotocredit: Angela Albrecht, Sarah Helm
Der Prozess
Gestartet wurde der gemeinsame Prozess mit der Stadt Scheibbs, sowie der NÖ Regional GmbH mit der Motivierung der Bürger und der Stärkung des Engagements für den Strategieprozess, sowie der Gestaltung einer Start- und Informationsveranstaltung inklusive Fachvortrag zum Thema Stadtentwicklung.
Fotocredit: Angela Albrecht
Die Kampagne hat nicht nur in der Stadt sondern im gesamten Bezirk ordentlich für Gesprächsstoff gesorgt.

Bernhard Hofecker
Leiter Kulturamt, Projektmanagement von Seiten der Stadt Scheibbs
Next Steps
Auf Basis der Bürgerbeteiligung und einem gemeinsamen Workshop wird aktuell eine zukunftsfähige Marke und Identität erarbeitet, um die regionale Identifikation mit der Stadtmarke zu stärken. Sobald eine langfristige Markenstrategie und ein differenzierender Markenkern festgelegt wurde, werden daraus abgeleitet Umsetzungsideen erarbeitet, um die Alleinstellungsmerkmale der Stadt Scheibbs an allen Kontaktpunkten spürbar zu machen.

Stand/zuletzt aktualisiert: 11.05.2022