Zur Übersicht

#cases

HOTEL TAUERNHOF: Familienkultur als Markenzeichen

Wie sich gelebte Werte einer Familie in der Marke wiederfinden und warum dies wichtig ist.

Kunde

Hotel Tauernhof

Großarl

Aufgabenstellung

Entwicklung einer Zukunftsstrategie für den Tauernhof im Kontext der Generationenübergabe und den damit verbundenen gewünschten strategischen Veränderungen.

Ergebnis

Eine komplette Neuausrichtung des Tauernhofs von der strategischen Marktbearbeitung über Zielgruppen bis hin zur Kommunikation und dem Erlebnis vor Ort im Hotel.

Eine Zeit ist's schon her. Aber weil es eben so Trend war, war das Vitalhotel Tauernhof geboren. Und deshalb sollten sie vital sein, die Hetteggers.

Das hat zumindest der damalige Unternehmensberater vorgeschlagen. Dass der Tauernhof nicht immer ganz so vital war wie sein Name, ist den Gästen oft nicht aufgefallen. Und den Hetteggers war's auch nicht so wichtig. Denn letztendlich hat das tolle Preis-Leistungsverhältnis den Kunden überzeugt und den Hoteliers war's auch recht, weil das Geschäft gelaufen ist.

Aber die Zeiten ändern sich... und das haben auch die Hetteggers erkannt. 

Der Tauernhof in Großarl ist kein Unbekannter im Land und über die Landesgrenzen hinaus. Jahrelang haben Anni und Ambros Hettegger mit soliden Leistungen zu guten Preisen mit ihrem Vitalhotel die österreichische Hotellerie geprägt und waren damit höchst erfolgreich. Dadurch wurde die ideale Basis für die neue Generation gelegt. 

Sohn Christian und Schwiegertochter Katharina haben das Zepter im Tauernhof übernommen und wollen das Hotel nach ihren Vorstellungen gestalten. Denn sie sind es, die die nächsten Jahrzehnte die Geschicke des Betriebes lenken werden. Und dafür wurde in der Familie gemeinsam an der Zukunft des Hotels gearbeitet.

Brand Strategy

Der Tauernhof und seine Atmosphäre sind von der Familie Hettegger geprägt. Da lag es auch auf der Hand, dass die ganze Familie an der Zukunft des Tauernhofs mitarbeitet. Die Eltern Anni und Ambros, Bruder Markus mit Frau Eva und viele weitere Familienmitglieder und auch Mitarbeiter haben ihre Erfahrung und ihr Wissen im Zuge der Strategieerarbeitung eingebracht um gemeinsam mit Christian und Katharina den Tauernhof der Zukunft zu entwickeln. 

Im ersten Schritt wurde offen über die Zukunft des Tauernhofs und die Aufgaben und Verpflichtungen diskutiert, um Klarheit für die Übergabe in die nächste Generation zu schaffen. Die Wertschätzung gegenüber dem Lebenswerk der Eltern beeindruckt im Tauernhof besonders. Aber auch die Bereitschaft der Eltern loszulassen und die neue Generation ihr eigenes Ding machen zu lassen. 

Christian und Katharina wollten mit dem Tauernhof einen Ort schaffen, an dem sie sich selbst wohl fühlen. Die umfassende Adaptierung des Konzeptes hat auch eine Veränderung in der Gästeschicht mit sich gebracht. Bisher lag im Tauernhof der Fokus auf hohe Auslastung zu günstigen Preisen. Den geänderten Anforderungen der Gäste wurde bewusst durch die gezielte Investition in Qualität Rechnung getragen. Zeit und Raum für's Losleben sollten in der neuen Strategie des Hotels eine tragende Rolle spielen. 

Mit dem neuen Konzept des Tauernhofs konnten wir den Durchschnittspreis um bis zu 50 % steigern und unsere Gäste tagtäglich begeistern.

Christian Hettegger

Hotel Tauernhof, Großarl

Dieser Wandel hat sich bezahlt gemacht. Der bewusste Bruch mit den "Zwängen" der klassichen Ferienhotellerie gibt den Gästen Freiraum für spontane Lebensmomente. Der Tauernhof ist ein Ort an dem man alles kann aber nichts muss. Ein Ort an dem man die kleinen und großen wunderbaren Dinge, die das Leben so einzigartig machen, genießen kann.

Brand Story

Zur Vertiefung des Markenkerns wurde für den Tauernhof eine eigene Story entwickelt. Diese umfasst fünf Schlüsselbotschaften, die durch vertiefende Inhalte und Visualisierungen noch erweitert wurden. Eine kleinen Überblick gibt's hier. 

Die Markenstory dient als Impulsgeber für die gesamte Kommunikation rund um die Marke. Basierend auf Positionierung, Marke und Story wurden die weiterführenden Umsetzungen wie Corporate Design, Kommunikation, Produkte und Services und der Point of Experience entwickelt.

Brand Design

Der neue Tauernhof muss aber auch visuell erlebbar werden. Das von solid & bold neu entwickelte Corporate Design lässt den alten Stil des Hauses komplett hinter sich, greift aber die Kernwerte der Marke auf und setzt sie gekonnt in Szene. Letztendlich ging es doch um eine komplette Veränderung der Marke und des Produktes, welche durch das neue Logo, Schriften, Farben und viele weitere graphische Elemente sichtbar geworden ist.

Credits: Brand Design Photography - solid & bold

Architecture & Interior Design

Für die Umsetzung der Marke in der Innenarchitektur zeichnet das Studio WG3 aus Graz verantwortlich. Die öffentlichen Bereiche und der Wellnessbereich wurden komplett adaptiert. Dadurch kann im Tauernhof ein komplett neues Lebensgefühl vermittelt werden. Der Umbau hatte aber auch Auswirkungen auf die Außenanlagen bis hin zu Adaptierungen an der Fassade um ein harmonisches Bild zu schaffen. 

Credits: Interior Design - Studio WG3

Der Prozess

Gestartet wurde das Projekt im Juni 2019 mit einer klaren Markenstrategie. Darauf aufbauend wurden gemeinsam mit der Familie Hettegger und den Mitarbeitern Umsetzungen für die Markenkontaktpunkte entwickelt, das neue Corporate Design erarbeitet und das Gesamtprojekt des Umbaus in Angriff genommen. Im Juli 2021 ging der neue Tauernhof in Vollbetrieb und kann seither sein gesamtes Potenzial mit der neuen Marke ausspielen. 

Stand/zuletzt aktualisiert: 21.09.2021

KnallkorallMarke, Menschen, Erlebnisse.