Eine Region zieht am gleichen Strang

Zusammenfassung

Die Tourismusregion Moststraße lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder und Einwohner. Als Teil der Leaderstrategie wurde eine Markenidentität inklusive Markenstory und überarbeiteter Markenarchitektur entwickelt, um ein gemeinsames Zukunftsbild zu zeichnen.

Kunde

LEADER-Region Tourismusverband Moststraße

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Mehr über den Kunden

Challenge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Eine Region zieht am gleichen Strang

Markenstrategie als Grundlage für mehr Lebensqualität

Kunde

LEADER-Region Tourismusverband Moststraße

Mehr über den Kunden

Klartext

Die Tourismusregion Moststraße lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder und Einwohner. Als Teil der Leaderstrategie wurde eine Markenidentität inklusive Markenstory und überarbeiteter Markenarchitektur entwickelt, um ein gemeinsames Zukunftsbild zu zeichnen.

Die große Herausforderung in der Regionalentwicklung ist die komplexe Struktur, in die sie eingebettet sind. Wirtschaftstreibende, Tourismus, politische Interessen und die Menschen vor Ort haben verschiedene Bedürfnisse. Auch in der Moststraße sind die Stakeholder vielfältig. Zudem starten die Vorbereitungen zur. Niederösterreichischen Landesaustellung 2026.

Das große, gemeinsame Ziel des Markenstrategieprozesses war hierbei nicht die touristische Sichtbarkeit, sondern eine Innenwirkung: die regionale Identität gemeinsam mit den Mitgliedern und Partnerbetrieben zu definieren und die vielen Ehrenamtlichen in ihrem Engagement zu bestärken. Keine leichte Aufgabe!

>100
Partnerbetriebe
1
gemeinsames Ziel

Eine Region ist naturgemäß geprägt von einer Vielzahl verschiedener Sichtweisen. Umso wichtiger, dass für die gezielte Regionalentwicklung alle an einem Strang ziehen. Eine klare Richtung und ein gemeinsames Bild zu entwickeln, das mehr zeigt als den namensgebenden Most war der erste Schritt, auch im Hinblick auf die thematische Vorgabe der Niederösterreichischen Landesausstellung mit ihrem Schwerpunkt Gesundheit.

Das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder sich so mutig für die Gestaltung ihrer Region einzusetzen, hat uns sehr beeindruckt!

Prozess & Ergebnisse

Was macht die Moststraße jenseits des Mosts eigentlich aus? Das herauszufinden und zu definieren war einer der wesentlichen Aufgaben des Prozesses: weniger Most, mehr Mut.

Notwendiger erster Schritt war die Analyse der Rahmenbedingungen, etwa der aktuellen LEADER-Strategie, aber genauso der Region: welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken ergeben sich aus der Kulturlandschaft, dem Tourismus, dem Freizeitangebot aber auch aus wichtigen Standortfaktoren wie Wirtschaft und Bildung? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends sind relevant?

Das Ergebnis ist eine Positionierung, die sich klar gegen die "das haben wir schon immer so gemacht"-Mentalität richtet und den Mut, den eigenen Lebensraum weiterzuentwickeln in den Mittelpunkt stellt: Gestalter mit Weitblick.

Essenziell hierbei war der Facettenreichtum des Begriffs Weitblick. Neben dem landschaftlichen Weitblick von den sanften Hügeln steckt hier auch jede Menge Zukunftsperspektive drin. Und der Auftrag weiter zu denken und die Perspektive zu wechseln.

Es wurden hierbei die historischen, sozialen, ökologischen wie auch ökonomischen Perspektiven des Begriffs ausgelotet. Schließlich wurde erst durch Maria Theresias Anweisung zum Anbau von Obstbäumen das Mostviertel und die Moststraße zu dem was sie heute sind. Seitdem ist das Ehrenamt fester Bestandteil der lokalen Kultur, sind  Erhalt von Biodiversität und Lebensqualität eine Kernaufgabe.

Aber auch die charmante Sturheit der Einheimischen fand Einzug in die Marke, denn erst Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit ermöglichen es überhaupt, konkrete Zukunftsperspektiven für den Lebensraum Moststraße zu entwickeln und vor allem auch nachhaltig umzusetzen.

Für die zukünftige konsequente Kommunikation wurde darauf aufbauend eine Markenstory mit relevanten Schlüsselbotschaften entwickelt und die Markenarchitektur überarbeitet. Ebenso wie die Ausarbeitung eines Regionspartnerprogramms mit Schulungsmaßnahmen und Partner-Kriterien angestoßen. Der Grundstein für eine gelungene Präsentation der Region im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2026 ist damit gelegt.

Die Moststraße positioniert sich so differenzierend im Wettbewerb der Regionen, liefert ihren Partnern, Betrieben und Bewohnern eine starke Identität und zeigt einen klaren Weg für die kommenden Jahre.

Fotocredits: © Niederösterreich Werbung / Reinhard Herbst | Gerald Prüller | Franz Weingartner

"
Mit petrichor hatten wir einen Partner an unserer Seite, der unsere Vision verstanden und mit Kreativität und Feingefühl in eine starke Markenidentität übersetzt hat. Eine Zusammenarbeit, die inspiriert und nachhaltig wirkt!
Bgm. KommRat Michaela Hinterholzer
Obfrau LEADER-Region Moststraße

Dankeschön!

Danke dem Team der Moststraße für den Weitblick, aber auch für das Kunststück, so viele verschiedene Menschen mit arbeitsintensiven Jobs für die Workshops zu gewinnen!