Der Prozess macht das Produkt

Zusammenfassung

Touristische Leitprodukte und neue Services sind für die Vermarktung eines Bundeslandes wesentlich. Dabei ist es nicht leicht für die verschiedenen Destinationen passende Angebote zu entwickeln. Vor allem wenn der Entwicklungsprozess überall ein wenig anders ist und gemeinsame Definitionen fehlen. Genau hier haben wir mit den 6 Destinationen des Landes Niederösterreich begonnen.

Kunde

Niederösterreich-Werbung GmbH

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Mehr über den Kunden

Challenge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Der Prozess macht das Produkt

Produktentwicklung - von der Idee zum Leitprodukt

Kunde

Niederösterreich-Werbung GmbH

Mehr über den Kunden

Klartext

Touristische Leitprodukte und neue Services sind für die Vermarktung eines Bundeslandes wesentlich. Dabei ist es nicht leicht für die verschiedenen Destinationen passende Angebote zu entwickeln. Vor allem wenn der Entwicklungsprozess überall ein wenig anders ist und gemeinsame Definitionen fehlen. Genau hier haben wir mit den 6 Destinationen des Landes Niederösterreich begonnen.

Die 9 Bundesländer Österreichs stehen, touristisch betrachtet, in freundschaftlichem Wettbewerb. Neben den natürlichen Gegebenheiten, einer differenzierenden Marke und professionellen und motivierten Partnern, braucht es immer wieder spannende Angebote, um Gäste zu begeistern. Insbesondere touristische Leitprodukte sind dabei gesucht.

Das Land Niederösterreich ist in 6 Destinationen unterteilt: Mostviertel, Waldviertel, Wiener Alpen, Wienerwald, Donau Niederösterreich und das Weinviertel. Jede arbeitet einerseits am eigenen Profil und Angebot, andererseits gemeinsam an der Weiterentwicklung des Tourismus auf Landesebene. Ein Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Kooperation. Im gemeinsamen Projekt wurden die bestehenden, unterschiedlichen Zugänge zur Produktentwicklung aufgegriffen und für effizientere Zusammenarbeit optimiert.

6
Destinationen
1
Produktentwicklungsprozess

Schon zu Beginn des gemeinsamen Projektes war schnell klar, dass auf den verschiedenen Ebenen und Destinationen viele Begriffe für die gleichen Themen verwendet wurden. Bei Abstimmungen untereinander, aber auch mit der Niederösterreich-Werbung sorgte das in der Zusammenarbeit für Verwirrung und Unklarheit in den Ergebnissen. Bevor also an einem gemeinsamen Produktentwicklungsprozess gearbeitet werden konnte, stand ein einheitliches Wording im Fokus.

Angebot, Package, Produkt... Viele Worte um das Gleiche oder auch etwas ganz anderes zu sagen. Jetzt weiß jeder was gemeint ist!

Prozess & Ergebnisse

Nachdem mit gemeinsamen Begriffsdefinitionen die Basis gelegt war, konnte das Thema Produktentwicklung gestartet werden. Hier wurde mit allen Destinationen an verschiedenen Aspekten gearbeitet. Erst theoretisch und dann ganz praktisch an Beispielen aus der täglichen Arbeit. Vom Produktlebenszyklus bis zu Werkzeugen für die Entwicklung. Statt aber nur die Neugestaltung zu fokussieren wurde ebenso die Portfolioanalyse bestehender Angebote thematisiert. Was passt zur Strategie & Marke? Was erfüllt die Bedürfnisse der Zielgruppe? Was ist wirklich besonders und warum? Wo gibt es Lücken oder Potenzial für Verbesserung? Viele Fragen, bei denen ein einheitliches Vorgehen der objektiven Bewertung und Vergleichbarkeit untereinander hilft. So wird deutlich welche Stärken bereits da sind und wo Entwicklungsfelder liegen, als Grundlage für das destinationsübergreifende Wachstum.

Hierfür wurde dann auch an gemeinsamen Qualitätskriterien für die Produktentwicklung gearbeitet. Auf Basis der Marke und Strategie Niederösterreichs ist so ein Grundgerüst für einen kompletten Produktentwicklungsprozess entstanden. Dabei wurden die verschiedenen Vorgehensweisen abgeglichen und ein einheitlicher Weg definiert. Das Ergebnis: Gemeinsam an einem Strang für das Tourismusland Niederösterreich ziehen und dennoch die Individualität der Destination im Blick behalten.

Weiterer wichtiger Schwerpunkt war auch das Thema touristische Leitprodukte. Diese Angebote, die selten "einfach so" passieren, sind Produkte mit echtem Wow-Faktor. Sie schaffen neben einem rein funktionalen und emotionalen Wert, Erlebnisse die Gäste-Erwartungen übertreffen. Sie erlangen im Idealfall Kult-Status, sorgen für Differenzierung und bieten reichhaltiges Potenzial für Kommunikation.

Dafür braucht es nicht zwingend Superlative oder Investitionen in Millionenhöhe, aber immer eine starke, kreative Idee, die abgeleitet von einer klaren Markenstrategie, konsequent umgesetzt wird. Dann können solche Wow-Produkte auch zum Aushängeschild für ganze Regionen werden. Viel Inspiration und die richtigen Tools haben auch in diesem Projekt erste Ideen für potenzielle Leitprodukte entstehen lassen.

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden nun verfeinert und in den 6 Destinationen, sowie der Niederösterreich-Werbung implementiert.

Fotocredits: © Niederösterreich Werbung | Michael Liebert | Doris Schwarz-König | Gerold Demolsky | Julius Hirtzberger

"
Es gab sehr viele Aha-Momente. Mit dem gemeinsamen Verständnis wird es zukünftig leichter in der Zusammenarbeit.
aus dem Workshop

Dankeschön!

Nicht in allen Destinationen ist Zusammenarbeit so konstruktiv und lösungsorientiert. Wie schön, dass in Niederösterreich Kräfte gebündelt und neue Wege beschritten werden.