Mit diesen klaren Leitlinien konnte dann das bestehende kulinarische Produktportfolio abgeglichen werden. Mit unserem Tool für die individuelle Analyse von touristischen Produkten wurden die Angebote kritisch durchleuchtet. Es ermöglicht, Produktfaktoren abseits von klar Messbarem greifbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln. Immer im Kontext von Kulinarikstrategie und Zielgruppenbedürfnissen.
Eine gute Ausgangsbasis für die Entwicklung weiterer Angebote! Im Waldviertel und den Wiener Alpen haben wir das gleich in die Tat umgesetzt. Und gemeinsam mit Partnern der Destinationen an neuen Produkten gearbeitet. Dabei sind schon mit den späteren Umsetzern viele Ideen und zwei konkrete Angebote entstanden.
Zu guter Letzt haben wir die entstandenen Elemente in einer kurzen Story zusammengefasst. Die Kernbotschaften und -themen für die Kommunikation runden so das Themenfeld Kulinarik ab. Damit teilen vier Destinationen nun ein gemeinsames Verständnis, trotz aller Unterschiede. Eine gute Basis für die Zusammenarbeit auf Landesebene! Na dann, Mahlzeit!
Fotocredits: © Niederösterreich Werbung / Michael Liebert | Julius Hirtzberger | Waldviertel Tourismus