Ein Kinderhotel nach skandinavischer Philosophie?

Zusammenfassung

Ein Hotel in Flachau. Eine Übergabe an die Tochter. Ein Ehemann aus Dänemark. Ein gemeinsamer Wunsch: die Strategie, Marke und Guest Experience komplett neu ausrichten mit besonderem Fokus auf die Werte und Vorstellungen des neuen Hotelbetreiberpaares.

Kunde

Hotel Felsenhøf Flachau

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Mehr über den Kunden

Challenge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Ein Kinderhotel nach skandinavischer Philosophie?

Ein stimmiges Gesamtkonzept, das Bedürfnisse der Besitzer und Zielgruppen vereint!

Kunde

Hotel Felsenhøf Flachau

Mehr über den Kunden

Klartext

Ein Hotel in Flachau. Eine Übergabe an die Tochter. Ein Ehemann aus Dänemark. Ein gemeinsamer Wunsch: die Strategie, Marke und Guest Experience komplett neu ausrichten mit besonderem Fokus auf die Werte und Vorstellungen des neuen Hotelbetreiberpaares.

Familien- und Kinderhotels gibt es in Österreich wie Sand am Meer. Wie kann also genau dieses Produkt fundamental anders sein und gleichzeitig das Wesen und den Charakter von Antonia und Claus, den neuen Besitzern, widerspiegeln?

In einem umfassenden Prozess beginnend mit der Eigentümerstrategie über Markenstrategie, Markenstory bis hin zur Guest Experience inklusive f&b-Konzept wurde eine klare strategische Lösung gefunden, die in der neuen Positionierung zum Ausdruck gebracht wurde: der Felsenhof ist das erste Kinderhotel nach skandinavischer Philosophie in Österreich.

Eines haben alle von Anfang an klar gemacht: wir wollen etwas Besonderes. Dass die Weiterentwicklung des Konzepts auch eine veränderte Zielgruppe mit sich bringen würde, wurde ganzheitlich durchdacht. Neben anspruchsvollen, überzeugten Eltern soll auch auf die Bedürfnisse eher vorsichtiger Familien Rücksicht genommen werden. Ein Spagat mit, der ein hohes Maß an Individualisierbarkeit braucht, vom Essen bis zur Kinderbetreuung.

Es war von Anfang an klar, dass fundamentale Umwälzungen am Ende des Prozesses stehen würden. Für uns lag daher ein besonderes Augenmerk darauf, möglichst das gesamte Team mit einzubinden und für die neue Marke zu begeistern.

Prozess & Ergebnis

Claus, der dänische Ehemann von Antonia, war letztendlich auch professionell gesehen ein Glücksfall. Schließlich war das erklärte Ziel von beiden, die strategische Zukunft des Hotels auf ihrer beiden Wesen auszurichten. Uns so war recht bald klar, dass großes Potenzial in der skandinavischen Lebensphilosophie nicht nur für die Konzeption und Strategie liegen würde, sondern auch in der anschließenden Umsetzung. Ein wesentlicher Aspekt für ein Kinderhotel ist logischer Weise die Kinderbetreuung. Und gerade hier liefern die nördlichen Länder beispielhafte Thesen wie etwa die Anleitung zum freien Spielen oder das Basteln mit Naturmaterialien.

In der Space Identity wurden die Public Spaces komplett neu zoniert. Der Konzeption des Kinderbereichs wurde thematisch von verschiedenen nordischen Regionen inspiriert, von weichen Schneelandschaften für Krabbelkinder über strandartige Kletterareale bis hin zur Stadt mit Straßen, Fahrzeugen und Baustellen. So wurde ein abwechslungsreicher Raum für verschiedene Altersklassen und individuelle Interessen geschaffen, der komplett von der Markenstrategie abgeleitet ist.

Der f&b-Bereich wurde ebenfalls einer kompletten Neukonzeption unterzogen. Auch hier war der Ausgangspunkt die Idee, skandinavische mit lokalen Aspekten zu kombinieren. Als Kern der neuen Food Identity wurde somit das klassisch dänische Nationalgericht Smørrebrød - neu interpretiert. Anders als bei normalem Hotelbuffetessen wurde von Anbeginn an der Fokus auf die Individualisierbarkeit und die Interaktivität gelegt. Der Gast kann sich sein Smørrebrød entweder nach einer Vorlage zusammenstellen oder einfach nach eigenem Gusto, vom skandinavischem Lachs bis zum heimischen kalten Schweinsbraten.

Die eigens erarbeitete Markenstory lieferte ein Set an thematisch gegliederten Schlüsselbotschaften und Kommunikationsthemen, die es dem Hotel und Agenturen erleichtern, markenkonforme Texte zu erstellen. Das Markendesign inklusive Logo und Signaletik wurde von der Salzburger Agentur solid&bold auf Basis der Markenidentität erstellt.

Das Ergebnis ist eine unerwartete und besondere Guest Experience für Kinder wie Erwachsene. Velkomst im Felsenhøf in Flachau!

Fotocredits: © Studio Wöckl | Hotel Felsenøf | Tom Lamm

"
Es ist schön zu sehen, dass unser Hotel auch das widerspiegelt, was uns auch als Familie ausmacht.
Antonia Kohlmayr
Hoteldirektorin

Dankeschön!

Wir möchten nicht nur Antonia und Claus Danke sagen. Das ganze Team hat sich motiviert und offen mit uns auf die Reise gemacht!