#thoughts | #trends
KRISE!
Und jetzt? Erst recht!

Was mache ich jetzt? Diese Frage stellen sich aktuell vermutlich alle Unternehmer. Und das zurecht. Denn letztendlich weiß keiner was in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zukommen wird.
Tiefenkrisen wie die derzeitige COVID-19 Pandemie, verändern die Welt wie wir sie kennen. Nach der Krise wird es nicht mehr wie früher sein. Es wird anders sein. Wir werden anders sein. Viele Unternehmer plagen Fragen wie: Welche Entwicklungen können wir uns erwarten? Wie wird das Virus unsere Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beeinflussen? Unsere Werte und Mindsets? Viele Unklarheiten und Unsicherheiten, die heute noch keiner beantworten kann. Aber letztendlich birgt jede Krise eine Chance in sich. Denken Sie nicht auch?
Darum nutzen Sie die Krise! Wenn Sie die ersten operativen Dinge wie Liquidität, rechtliche Aspekte und Mitarbeiterthemen geklärt haben, beschäftigen Sie sich mit Ihrem Unternehmen. Gehen Sie strategische Überlegungen an und konkretisieren Sie Ihre Marke, um in der Zeit danach wieder gestärkt durchstarten zu können. Wir haben für Sie einen "strategisch-kreativen Leitfaden für Unternehmer in der Krise und danach" zusammengestellt.
Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.
Typen in der Krise
Und dafür ist es manchmal ganz gut zu wissen, welche Optionen man in der Krise hat bzw. wie man selbst in solchen Situationen reagiert. Aktiv oder passiv? Mutig oder konservativ? Wir haben vier exemplarische Verhaltenstypen entwickelt, um sich ein Stück besser einordnen zu können.
Wenn man sein persönliches Feld gefunden hat leiten sich daraus Handlungsempfehlungen und vielleicht auch nötige Veränderungen ab. Oder vielleicht wollen Sie ja Ihre persönliche Einstellung zur aktuellen Situation doch hinterfragen und ein klein wenig verändern?

Und wo stehen Sie?
Jeder Krisentyp hat seine Berechtigung und ist vom jeweiligen persönlichen und beruflichen Kontext abhängig. Es gibt kein richtig oder falsch, kein besser oder schlechter.
Was sie aber alle gemeinsam haben, ist eine Gefühlskurve, die sie in dieser Ausnahmesituation durchlaufen. Vielleicht in unterschiedlichen Ausprägungen, aber dennoch ähnlich. Auf den Schock folgt in der Regel eine Phase der Ablehnung. Darauf folgen die Akzeptanz und die operative Krisenbewältigung. Lebensnotwendige Maßnahmen, die sofort eingeleitet werden müssen. Dies liegt vermutlich schon hinter Ihnen.
Im Idealfall befinden Sie sich schon in der Atempause, die Ihnen Ruhe, Klarheit und Zeit gibt. Daraus entwickelt sich idealerweise eine neue positive Energie, in der neue Denkweisen, Strategien und Pläne entwickelt werden können.

Verharren Sie nicht in der Schockstarre. Legen Sie einfach los! Jetzt ist Ihre Chance den Fokus auf Ihre Strategie und Marke zu lenken, um nach dieser Zeit gestärkt durchzustarten. Mit klaren Bildern im Kopf. Reflektieren Sie sich selbst und Ihr Unternehmen mit diesem Leitfaden. Tools um Ihre Gedanken zu sortieren und Pläne zu schmieden finden Sie hier. DOWNLOAD: Strategisch-Kreativer Leitfaden für Unternehmer in der Krise und danach
Und wenn Sie einen Sparringspartner brauchen sind wir natürlich gerne für Sie da. Melden Sie sich bei uns. Reflektieren Sie mit uns gemeinsam die aktuelle Lage in Bezug auf Ihr Unternehmen. Lassen Sie uns prüfen, welche strategischen Maßnahmen in der aktuellen Lage für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
Und wenn Sie es brauchen, sprechen wir Ihnen auch gerne Mut zu :-)
Kontakt: +43 664 88867950 | hallo@petrichor.at
Stand/zuletzt aktualisiert: 23.03.2020