#knowledge | #brand
Marke
ist ein Bauchgefühl

Stellen Sie sich eine bestimmte Marke vor. Sie könnten sich jetzt an die „großen“ Beispiele wie Red Bull oder Apple halten. Oder Sie konzentrieren sich gedanklich auf Ihren Lieblingsgreißler um die Ecke.
Sie haben ein Gefühl für dieses Unternehmen, können dieses vielleicht sogar in Worte fassen und zum Ausdruck bringen, warum Sie diese Marke bevorzugen.
Das ist Marke. Ein Bauchgefühl zu einem Produkt, Service oder Unternehmen, das von Kunden ganzheitlich wahrgenommen wird. Marke ist nicht das Logo, das Sie wiedererkennen oder die Farben des Corporate Designs. Sie sind nur ein Teil davon.
Marke ist die Summe aller Erfahrungen, die Menschen mit Produkten oder Dienstleistungen gemacht haben.
Vom Erstkontakt über eine Website, über das Telefongespräch mit einem Mitarbeiter bis hin zur Nutzung des Produktes entstehen im Kopf des Kunden Bilder, die er mit einem Produkt beziehungsweise Unternehmen verbindet. Egal ob positiv oder negativ.
Auf den Inhalt kommt es an
Letztendlich ist Marke die Identität eines Unternehmens, die Verdichtung von Leistungen, für die dieses Unternehmen steht. Erfolgreiche Marken wissen wer sie sind und was sie erreichen wollen, um ihr gesamtes Handeln danach auszurichten.
Genau wie wir Menschen wahrnehmen und auch beschreiben, tun wir das unbewusst auch bei Marken. Können wir uns mit dieser Persönlichkeit, ihren Werten, ihrer Haltung und ihrer Überzeugung identifizieren, bekommt sie für uns Relevanz und wir werden immer wieder zu dieser Marke greifen weil wir ihr vertrauen.
Zufall oder Strategie
Marke ist jedoch keine Entscheidung, die ein Unternehmen treffen kann. Jedes Unternehmen, das am Markt agiert, wird als Marke von Menschen wahrgenommen. Letztendlich obliegt es aber jedem Unternehmer, ob er seine Marke dem Zufall überlässt oder seine Marke aktiv führt, um Wahrnehmungen der Menschen zu steuern und dadurch ein durchgängiges Markenerlebnis und eine konstante Markenwahrnehmung zu schaffen.
Wert und Ziele einer Marke
Marken sind mehr als Produkte, Logos oder Herkunftsbezeichnungen eines Unternehmens.
Erfolgreiche Marken
- schaffen Differenzierung zum Mitbewerb
- wecken Emotionen beim Kunden
- geben Orientierung und Vertrauen bei der Kaufentscheidung
- müssen Versprechen halten
Dadurch ist es Unternehmen möglich mehr Wert aus ihrer Marke zu erzielen. Nur wer seine Marke konsequent führt und Markenerlebnisse schafft kann von
- Steigerung der Wertschöpfung
- höherer Kundenbindung
- langfristiger Mitarbeiterbindung
profitieren, um nur drei der wichtigsten Vorteile strategischer Markenführung zu nennen.
Marke schafft Wert und ist deshalb heute essenzieller Bestandteil strategischer Unternehmensführung. Nur so schaffen Sie es, in übersättigten Märkten wahrgenommen zu werden, und daraus auch nachhaltig höhere Erträge zu erzielen.
Auf den Punkt gebracht
Marke ist NICHT was Sie als Unternehmen sagen.
Marke ist was MENSCHEN sagen.
Stand/zuletzt aktualisiert: 12.05.2020